Einbruchmeldesysteme
Sicherheit ist bei aller Objektivität auch ein emotionales Thema. Es ist ein Gefühl wie Vertrauen. Wird es gebrochen, geht ein wesentlicher Teil der Lebensqualität verloren. Diese schwindet in eine diffuse Angst um Hab und Gut, um Sicherheit und Familie. Oft sind es bei Einbrüchen nicht die materiellen Schäden, die dauerhaft schmerzen. Es bleibt die Furcht, es könnte wieder geschehen.
Natürlich macht dieses Phänomen vor niemandem Halt, weder privat noch gewerblich. Dass Täter auch eindringen und Personen antreffen – zufällig oder als Teil des Verbrechens – steigert das ungute Gefühl der Unsicherheit bei Verantwortlichen nicht selten bis zur Schlaflosigkeit.
Einbruchmeldeanlagen sind deshalb ein wirksamer Schutz sowohl für das Materielle als auch für das eigene subjektive Gefühl gut vorgebeugt zu haben. Moderne Anlagen sind heute flexibel bei der Installation, einfach zu erweitern und auch die Bedienbarkeit ist kinderleicht.
Vorteile von modernen Einbruchmeldesystemen
Der technische Fortschritt und die Digitalisierung ermöglichen mehr denn je bessere Möglichkeiten zum Schutz von Gebäuden, Sachwerten und Personen.
Qualitätskennzeichen VdS
Zertifizierte Errichter wie die Limburger Sicherheitstechnik garantieren den Einsatz von Sicherheitssystemen, die vom VdS geprüft und im Verzeichnis der VdS-anerkannten Produkte für Einbruchmeldeanlagen eingetragen sind.
Flexible Lösungen
Unterschiedliche bauliche Gegebenheiten, unterschiedliche Sicherheitsbedürfnisse oder auch -vorgaben. Eine individuelle Lösung beginnt deshalb bei der Beratung. Egal, ob es sich dabei um einen Neubau, Umbau, Sanierung oder Nutzungsänderung der Immobilie handelt.
Erweiterbarkeit
Anbau, Umbau, neue Maschinen oder die private Sammlung von Kunstgegenständen. Es gibt viele Anlässe, das bestehende Sicherheitskonzept zu erweitern. Moderne Anlagen besitzen dazu alle Möglichkeiten.
Einbrüche und ihre Folgen
Fakt ist: Während Sie diese Seite lesen, finden in Deutschland zwei Einbrüche statt. Jede Stunde geschehen circa 30 Einbrüche. Es handelt sich dabei um einzelne Täter oder auch um Banden, die sich ungebeten Zutritt verschaffen. Zumeist richten sie dabei neben dem Raub selbst auch erheblichen Sachschaden an. Eine entsprechende Versicherung ersetzt zwar diese Ansprüche – zumindest zum Teil. Was bei den Betroffenen jedoch bleibt, ist die Erfahrung der Unsicherheit.
Kommen Sie den Einbrechern zuvor
Einbrecher sind auch nur Menschen. Und wägen ab. Untersuchungen weisen nach, dass das Vorhandensein von Einbruchmeldeanlagen und Sicherungsmaßnahmen Täter wirksam abschrecken kann. Das bedeutet nichts anderes, als dass es wirksame Vorkehrungen gibt, das Risiko eines Einbruches wirkungsvoll zu reduzieren. Verbunden mit Überwachungsanlagen besteht darüber hinaus die Möglichkeit, zur Aufklärung der Straftat wesentlich beizutragen.
Unsere Leistungen für Ihre Sicherheit
Die technischen Möglichkeiten sind umfangreicher denn je. Die Herausforderung bleibt, diese auf die individuellen Gegebenheiten vor Ort abzustimmen und die Montage ebenso fachgerecht wie optisch ansprechend zu gestalten. Schließlich ist Sicherheit auch ein schönes Gefühl.
Planung mit Weitblick
Die technischen Möglichkeiten sind umfangreicher denn je. Die Herausforderung bleibt, diese auf die individuellen Gegebenheiten vor Ort abzustimmen und die Montage ebenso fachgerecht wie optisch ansprechend zu gestalten. Schließlich ist Sicherheit auch ein schönes Gefühl.
Installation vom Fachmann
Wesentlich für den Betrieb der Anlage ist die fachgerechte Montage vor Ort. Unsere Erfahrung kommt hier ebenso zum Tragen wie die ständigen Fortbildungen. Inbetriebnahme-Prozesse stellen sicher, dass das, was geplant wurde, tatsächlich vor Ort auch zum Einsatz kommt.
Wartung mit Sicherheit
Einbruchmeldeanlagen bedürfen wie alle Anlagen einer regelmäßigen Wartung. Dazu zählt die fortwährende Kontrolle der Funktion und natürlich auch ein für Sie gut erreichbarer Support. Mangelnde Wartung ist wie ein Loch im Zaun – eine unausgesprochene Einladung für ungebetene Gäste.